Das Leben ist komplex und oft schwer zu verstehen. Wir wollen gerne glauben, alles beherrschen oder wenigstens optimieren zu können - angefangen bei der Zeit, der effizienten Leistung, unserer Gesundheit, bis hin zum Tod. Gleichzeitig erleben wir uns oft hilflos angesichts des Elends und der Ungerechtigkeit in der Welt oder unserem näheren Umfeld.
Auch Veränderung ist Realität - sei sie gewollt oder ungewollt, beruflich oder privat. Wir leben in einer Kultur, in der der Takt, der von Außen vorgegeben scheint - oder den wir mithalten wollen - als immer schneller empfunden wird. Die Anpassung an veränderte Situationen wird von Vielen als Druck erlebt.
In diesen Spannungsfeldern seine eigenen Werte zu erkennen und ihnen Schritt für Schritt zu folgen, gibt Orientierung und stärkt das Selbstvertrauen. Dabei ist eine gute Beziehung zu sich selbst die Basis für tragfähige Kontakte im Außen.
Mit dem Resilienztraining biete ich eine Burnout-Prävention, die sowohl für Einzelpersonen, Gruppen, Teams, Kinder- und Jugendliche geeignet ist. Bitte kontaktieren Sie mich für ein erstes, unverbindliches Gespräch.
Einzeln den Blick von außen wagen
Unsere individuelle Veranlagung bestimmt unter anderem, wieviel Belastungen wir verkraften, ohne krank zu werden. Auf Basis und Abstimmung Ihrer Bedürfnisse und
Zielvorstellungen mit meinen Möglichkeiten wird ein Trainingsplan für eine ausgewogene Work-Life-Balanceentwickelt und umgesetzt.
Als Team in Bewegung kommen
Mitarbeiter aller Ebenen sind in ihrer Einzigartigkeit und Fachkompetenz das Kapital eines Unternehmens.Diesen individuellen Wert gilt es zu erhalten und zu
pflegen. Resilienztraining kann als Burnout-Prävention im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine gute Investititon zur Erhaltung Ihres Unternehmenswertes sein.
Gruppen-Workshop in 10-Schritten
Berufs- und Privatleben gehen heute immer mehr ineinander über, die Grenzen verschwimmen. Erfolge und (Über-) forderungen werden wechselseitig mitgetragen. Eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem persönlichenErleben kann daher einen wichtigen Beitrag zur Burnout-Prävention leisten. Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Gearbeitet wird in Kleingruppen.Die einzelnen Module bauen aufeinander auf.
Innere Stärke für Kinder und Jugendliche
Verhaltens- und Bewegungsauffälligkeiten gehen oft mit Lern- und Leistungsstörungen einher. Emotionale Belastung kann sich in Konzentrations- und Aufnahmeschwierigkeiten, Aggression, depressivem Rückzug, oder Kontaktschwierigkeiten äußern. Kinder für ihr Körpererleben zu sensibilisieren und neue Bewegungsmöglichkeiten zu schulen, ermöglicht ihnen eine flexiblere Reaktion auf Körper- und Umweltreize. Sie erfahren und erweitern dadurch ihre
Selbstregulationsfähigkeit und Ich-Stärke.
Aus unserer inneren Kraft heraus sind wir authentisch. Dazu gehört für mich:
Montag, Mittwoch, Freitag Nachmittag
Thundorfer Str. 10, 93047 Regensburg
Kontakt: resilienztraining@t-online.de