Wenn die Sprache versagt - spricht der Körper 

 

Den Signalen des eigenen Körpers zu lauschen und sie zu verstehen sind wesentlich, um sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen. In Bewegung - von kaum wahrnehmbar bis hin zu tänzerischer Ästhetik - kann das Selbst auf vielfältige Weise erfahren werden. Ich begleite diesen Prozess als Beobachterin, unterstütze verbalisierend oder spiegele Ihr Erleben und kann als Übersetzerin die psychophysische Bedeutung erklären bzw. im Nachgang mit Ihnen besprechen.

 

Das, was in dem gemeinsamen Vertrauensraum entsteht, kann die Selbstwirksamkeit und die Selbstheilungskräfte fördern.

 

Der authentische Bewegungsausdruck kommt von innen. Es macht Spaß, spielerisch zu experimentieren, sich auszuprobieren und wieder bzw. anders neu kennenzulernen.

 

Für Patienten mit psychovegetativen Beschwerden, wie Nervosität, Angst, depressiver Verstimmung  kann eine bestehende Therapie sehr gut mit tanztherapeutischen Methoden unterstützt und ergänzt werden. Meiner Ansicht nach ist die multiprofessionelle Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen für Klientinnen und Klienten besonders hilfreich. Daher ist mir die Abstimmung mit Ihrem (Fach)Arzt bzw. Psychiater ein besonderes Anliegen. Das stellt zudem sicher, dass evtl. Grunderkrankungen zu Beginn der Zusammenarbeit medizinisch abgeklärt werden. Weiterführende Informationen finden Sie im Flyer des BTD®. 

  

Copyright: Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. (BTD) 


Aktuell

 Die Sonne entfaltet jetzt ihre größte Kraft. Wenn es mal donnert und blitzt, dirigiert der Himmel ein magisches Konzert :-). Pflanzen sind bisher in die Höhe gewachsen, nun geht es ins Volumen, die Ausdehnung, das Fruchtansetzen und das Reifen um den Kern herum.

In der Luft liegt ein wunderbarer Duft nach frischem Heu. Mit der Sommersonnenwende befinden wir uns am Wendepunkt. Die Tage werden wieder kürzer.

 

Auch eine gute Zeit für den Halbjahresrückblick.  Was ist gereift? Was bedarf einer Kurskorrektur? Was steht bevor? Was darf in Balance gebracht werden? Wer sich diesen Fragen auf kreativ-bewegte Weise widmen möchte, der melde sich gerne bei mir.                                                                                                                                                   

 

Für einen vertiefenden Austausch genügt eine kurze E-Mail. Ich freue ich auf Sie. 

 


Ich lobe den Tanz, denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge, bindet den Vereinzelten zu Gemeinschaft.

 

Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele.

 

Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen,

der dauernd in Gefahr ist, zu zerfallen, ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.

 

Ich lobe den Tanz....

O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.

 

                                                                                                                                                      Augustinus, Theologe 354-430