Selbstbestimmt - Bewusst - Resilient

Ständige Veränderung ist Realität - sei sie gewollt oder ungewollt, beruflich oder privat.  Wir leben in einer Kultur, in der der Takt, der von Außen vorgegeben scheint - oder den wir mithalten wollen, als immer schneller empfunden wird. Die Anpassung an veränderte Situationen wird von Vielen als Druck erlebt. 

In diesen Spannungsfeldern seinen Wert und die eigenen Werte zu erkennen und ihnen Schritt für Schritt zu folgen, gibt Orientierung und stärkt das Selbstvertrauen.

Die gute Beziehung zu sich selbst ist dabei die Basis für tragfähige Kontakte im Außen. 

 

Für die Stärkung der persönlichen Resilienz betrachten wir die

innere Haltung uns selbst gegenüber und in Bezug auf anderes.

Durch präzise Beobachtung werden wir gewahr, worauf unser Fokus liegt. 

Das 10-Schritte Resilienztraining kann in unterschiedlichen Kontexten angewandt werden.       Es ist für persönliche Entwicklung gedacht und damit in der Folge auch als Vorbild für andere. Schwerpunkte sind Entscheidungsfindung und Burn-out Prävention.

Im Gruppen-Setting bzw. Einzel-Coaching können mittels passender Übungen die Facetten der Selbsterkenntnis erforscht, oder individuelle Resilienz-Programme entwickelt werden.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Wenn du weißt, was tu tust, kannst du tun, was du willst. Beweglichkeit startet im Gehirn

(Dr. Moshe Feldenkrais)


 

Hinweis: Im Kontext von Burn-out gibt es manchmal einen schmalen Grad hin zu bestehenden Traumata oder psychischen Erkrankungen.

Ein frühes Bindungstrauma kann beispielsweise die Neigung zu Erschöpfung und Burn-out begünstigen. Dies wäre die Expertise von speziell ausgebildeten Traumatherapeuten und kann nicht im Rahmen eines Gruppentrainings für Resilienz gelöst werden.